Akkordeon [Ld Grid Accordion]

Dieses Element erstellt den beliebten Akkordeon- oder auch Zieharmonika-Effekt auf der Webseite. Sie können auf der Seite beliebig viele Akkordeons anlegen. Innerhalb eines Akkordeons können wiederum beliebig viele Akkordeon-Inhaltselemente angelegt werden. Der Effekt wirkt sich dann standardmäßig auf alle Akkordeon-Inhaltselemente aus, sodass davon immer nur eines auf einmal seinen Inhalt darstellt, während die Inhalte der anderen Inhaltselemente eines Akkordeons versteckt werden und nur deren Überschriften sichtbar sind.

Accordion Inhalt

Wenn der Besucher auf eine Überschrift klickt, dehnt sich der Platz unter dieser Überschrift aus und der Inhalt wird angezeigt (»der Inhalt fährt unter der Überschrift heraus«), während alle anderen Akkordeon-Inhalte wieder versteckt werden.

Der Akkordeon-Effekt hat den entscheidenden Vorteil, dass man damit platzsparend Inhalte aufbereiten kann. Gleichzeitig erkennen aber unerfahrene Besucher nicht intuitiv, wie sie ein Akkordeon auf der Webseite nutzen können.

Deshalb ist es wichtig, dass der Webdesigner das Akkordeon besonders grafisch aufwertet, damit Besucher verstehen, dass sie auf die Akkordeon-Überschriften klicken müssen, um die weiteren Inhalte zu sehen.

Sie sollten den Akkordeon-Effekt deshalb in Maßen und nur nach Abstimmung mit Ihrem Administrator bzw. Webdesigner einsetzen. Ein Akkordeon mit nur einem Akkordeon- Inhaltselement macht keinen Sinn. Sie sollten es daher nur nutzen, wenn Sie mehrere Akkordeon-Inhaltselemente erstellen.

Akkordeon mit nur einem Inhalts-Item

Bavaria ipsum dolor sit amet obacht Foidweg Edlweiss, vui huift vui a Maß und no a Maß do! Ma i mog di fei Namidog auf gehds beim Schichtl Broadwurschtbudn zünftig dahoam Guglhupf. Dringma aweng back mas i bin a woschechta Bayer, auffi heitzdog. Und sei zünftig Foidweg großherzig no Woibbadinga, hoggd des is a gmahde Wiesn. Mim hogg di hera zünftig Servas Schorsch vui und glei wirds no fui lustiga a bravs und, naa. I Gaudi ham mechad schnacksln! Mi Blosmusi eana do legst di nieda bitt wos Bradwurschtsemmal Wiesn! Jedza no a Maß Watschnbaam i mechad dee Schwoanshaxn bitt Guglhupf obandln gfreit mi, ma sodala. I hob di narrisch gean bittschön nia Sauwedda pfundig sammawiedaguad oamoi Marei Maibam. Edlweiss sauba amoi da kimmt hob i an Suri Radi Blosmusi wea ko, dea ko griaß God beinand.

Zudem ist auf dieser Seite ein rechter Spalteninhalt mit folgenden Elementen angelegt:

  • Text
  • Veranstaltungen (Vererbung)